Jedes Jahr ehrt die Stadt Dorsten stellvertretend für viele einige Bürger, die sich auf besondere Weise ehrenamtlich engagieren. Dazu gibt es ein gut zweistündiges buntes Rahmenprogramm, das den Besuch lohnt. NABU-Mitglieder können kostenlos eine Eintrittskarte bekommen, wenn sie sich vorher per Mail bei unserem Vorsitzenden Michael Drescher unter michael.drescher@nabu-dorsten.de anmelden. Termin ist Freitag, der 9. Mai, Ort die St.-Ursula-Realschul-Aula am Nonnenkamp, Beginn um 18.30 Uhr.
Alle Tierfreunde lädt der NABU herzlich zu einem Info-Abend am 6. Februar und danach zum aktiven Naturschutz ein. Denn sobald die Temperaturen etwas steigen, begeben sich in Regennächten Kröten, Frösche und Molche auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Um sie vor dem Tod durch Überfahren zu bewahren, braucht es menschliche Hilfe!
Im Treffpunkt Altstadt an der Bovenhorst beginnt am Donnerstag, 6.2. um 19.30 Uhr ein Informationsabend über die faszinierende Welt der heimischen Amphibien. In Wort und Bild berichten Dr. Jörg Meinecke und Johannes Ader über Vielfalt, Lebensweise und Bedeutung der Tiere, die sich in diesen Tagen auf den gefährlichen Weg zur Fortpflanzung begeben. Der Theorie soll wenige Tage später die Praxis folgen: Bei einer Exkursion zu einem örtlichen Laichgewässer können die Teilnehmer persönlich Kröten, Frösche und Molche in Augenschein nehmen. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei.
Aber auch vorher können Tierfreunde bereits zupacken und konkrete Hilfe leisten. Am Samstag, 8. Februar, beginnt der Nabu um 10 Uhr zunächst an der Straße "Im Schöning", dem Abzweig von der B 58 zwischen Wulfen und Deuten, mit der Aufstellung von Krötenzäunen. Dazu sind Helfer sehr willkommen! Wer Zeit und Gelegenheit hat, sich darüber hinaus zu engagieren, kann dabei mitmachen, in den Folgewochen die Amphibien in drei örtlichen Bereichen über die Straße zu bringen. Neulinge werden natürlich zuvor kurz entsprechend geschult.
Durch diese Aktionen, die der Nabu in Dorsten seit Jahrzehnten organisiert, konnten Tausende von Tieren vor dem Tod bewahrt und dadurch ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz in unserer Region geleistet werden.
Bis zu den Sommerferien 2025 hat die
Naturschutzjugend Dorsten folgende Termine festgesetzt: 20. Januar, 24. Februar, 31. März, 7. April, 26. Mai, 16. Juni und 7. Juli. Darauf freuen sich heute schon nicht nur die Teamer Heike,
Mareike und Rita!